
7. Kletterhallen
Geburtstag
Wir möchten natürlich wieder gebührend mit euch feiern und bieten euch heuer:
Samstag, 17.Mai 2025
ab 9.00 Uhr
Rahmenprogramm
Die Automatenwand kann wieder in ungewöhnlicher Weise erklimmt werden
Es gibt Essen und feine Drinks
Ab 19h besuchen uns KLANGFELD und danach SOULMONKEYS
Charity Klettern
Eine Seilschaft – mindestens ein Sponsor – 10 Stunden Zeit
So funktioniert’s:
Jede Seilschaft (bestehend aus 2 Kletterern) hat die Möglichkeit, in der Zeit von 09:00-19:00 Uhr in der KLETTERHALLE VILLACH so viele Kletterrouten zu klettern, wie es ihnen möglich ist. Jede im Vorstieg Rotpunkt erkletterte Route (freies Durchsteigen einer bekannten Route ohne zu stürzen oder das Seil zu belasten) zählt eine vordefinierte Punkteanzahl:
- franz. Grad 4 bis 5c+ zählt 1 Punkt
- franz. Grad 6a bis 6b+ zählt 2 Punkte
- franz. Grad 6c bis 7a zählt 3 Punkte
- franz. Grad 7a+ bis 7b+ zählt 4 Punkte
- franz. Grad 7c und 7c+ zählt 5 Punkte
- franz. Grad 8a und 8a+ zählt 7 Punkte
- franz. Grad 8b und 8b+ zählt 10 Punkte
- franz. Grad 8c und höher zählt 15 Punkte
Die Seilschaft sucht sich selbständig einen Sponsor, der für jeden erkletterten Punkt zwei Euro spendet. Ein Sponsor kann ein Unternehmen, ein Verein oder eine Privatperson sein. Eine Seilschaft darf auch mehrere Sponsoren haben. Die Sponsoren können sich den erkletterten Spendenbetrag teilen, oder jeweils zur Gänze übernehmen. Die besten drei Seilschaften mit den meisten Punkten werden bei der Siegerehrung mit Sachpreisen belohnt. Die Seilschaft, die an diesem Tag am meisten Punkte erklettert, ist der Tagessieger und bekommt einen Wanderpokal. Wenn dieser Wanderpokal von einer Seilschaft drei Jahre in Folge gewonnen wird, so geht er in den Besitz dieser Seilschaft über.

Jahreskartenbesitzer erhalten den Eintrittspreis in Form von Gastrogutscheinen zurück!
Alle in der KLETTERHALLE VILLACH erkletterten Spendengelder kommen dem Projekt: “Specialclimbing – Gemeinsam in die Höhe!” zu Gute.
Klettern ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Möglichkeit, Grenzen zu überwinden, Selbstvertrauen zu gewinnen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Das Projekt bietet Menschen mit Behinderungen die Chance, in einer unterstützenden und inklusiven Umgebung Klettern zu erleben. Wir möchten, dass jeder die Freiheit und Freude des Kletterns spüren kann! Die Spendengelder werden für vorbereitende Klettertrainings, Equipment und Verpflegung eingesetzt. Ziel ist es einen Kletterurlaub für die beeinträchtigten Kletterer zu organisieren!